Doom’s Day: Was genau steckt hinter dem Event? | Das Multiplattform-Event zum Jubiläum

Doom’s Day ist eine Multiplattform-Event-Geschichte, die Sooz Kempner als titelgebende Figur Doom, den gefährlichsten Auftragskiller des Universums, einführt, um das 60. Jubiläum von Doctor Who zu feiern. Dementsprechend ist Doom’s Day eine Sammlung eigenständiger Geschichten mit einer übergreifenden Erzählung, die auf ein großes Finale auf den digitalen Kanälen von Doctor Who hinausläuft. Laut Russell T Davies, Showrunner von Doctor Who, wird Doom’s Day “Comics, Audio, einen Roman, Videospiele und mehr” umfassen, um die Welt von Doctor Who zu erweitern. Jede Plattform wird eine Stunde der 24-stündigen Geschichte von Doom erzählen und auf den digitalen Kanälen von Doctor Who enden.

> Zum ganzen Beitrag <

KI macht es möglich | Wie dank Künstlicher Intelligenz neue deutsche Doctor Who Folgen entstehen

Seit einigen Jahren schon versorgen uns die deutschen Publisher Pandastorm Pictures und Polyband mit neuen deutschen klassischen Doctor Who Abenteuern. Doch die Materiallage macht eine Veröffentlichung weiterer Folgen immer schwieriger, da für die wenigsten Folgen noch verwendbare Audiotracks vorliegen. Dadurch sind die beiden Firmen immer mehr darauf angewiesen, selbst Musik zu erstellen oder zu bearbeiten, damit diese unter die neue deutsche Tonspur gelegt werden kann. Mit Audioshake hat sich Pandastorm jetzt aber einen Partner gesucht, der mit künstlicher Intelligenz aushelfen kann.

> Zum ganzen Beitrag <

Die neue deutsche Stimme des 10. Doktors | Wer soll David Tennant im Jubiläum sprechen?

David Tennant und Catherine Tate sind zurück bei Doctor Who und drehen derzeit für das kommende Special zum 60. Jubiläum der Serie. Sollte diese Folge irgendwann auch hierzulande erscheinen, stellt sich die Frage, wer wird den 10. Doktor sprechen? Der ursprüngliche deutsche Sprecher, der David Tennant in allen Doctor Who Folgen von 2005-2013 gesprochen hat, Philipp Brammer, ist leider 2014 tödlich verunglückt und ein Ersatz wurde bisher noch nicht zufriedenstellend etabliert.

> Zum ganzen Beitrag <

So war die fünfte TimeLash in Kassel | Bericht über die deutsche Doctor Who Convention

Heute vor genau einer Woche endete die bereits fünfte TimeLash, die bisher einzige deutsche Doctor Who Convention und beendete ein vollgepacktes Programm, das sich über zwei volle Tage verteilte. Obwohl ich selbst im Vorjahr krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, fühlte es sich wie nach Hause kommen an. Alles ist altvertraut, man traf und sah dieselben Gesichter, vor und hinter der Bühne und bekam direkt ein wohliges Gefühl, wenn man die Hallen des Südbahnhofs in Kassel betrat. Und doch, obwohl sogar einige Stargäste, allen voran Peter Davison, bereits zu Gast waren, konnte man sich inhaltlich doch auf neue Sachen freuen.

> Zum ganzen Beitrag <

Die Doctor Who Walking Tour [Unofficial] London | Veranstaltungstipp

Brit Movie Tours hat sich auf Sightseeing-Touren spezialisiert, in denen der Besuch von Schauplätzen bekannter britischer Filme und TV-Serien im Vordergrund stehen. Auch Doctor Who ist im Portfolio enthalten. Von den verschiedenen Angeboten habe ich im Auftrag des Whoview an der Walking Tour durch London teilgenommen, um die britische Hauptstadt einmal als Doctor Who-Fan zu erkunden.

> Zum ganzen Beitrag <

So war die vierte TimeLash in Kassel | Alles über die deutsche Doctor Who Convention

Am 27. Und 28. Oktober 2018 ging die deutsche ‚Doctor Who Familienparty‘ in ihre vierte Runde: Die TimeLash IV öffnete ihre Pforten im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel. Die Besucher der Veranstaltung kamen auch dieses Mal wieder von nah und fern angereist, um die besondere, familiäre Atmosphäre der deutschen ‚Doctor Who‘-Convention zu erleben. Wir lassen das Wochenende noch einmal Revue passieren.

> Zum ganzen Beitrag <

Vorstellung: “Little More Sonic” | Deutsche Doctor Who Hörspiele von Fans

Wir stellen euch jetzt „Little More Sonic“, ein Fanprojekt aus der Metropolregion Nürnberg, vor. Das Team rund um Autor Elmar Vogt und Produzentin Sina Vogt widmet sich begeistert dem Thema „Doctor Who Hörspiele auf deutsch“. Es handelt sich um reine Fanfiction; die Produktionen sind kostenlos als download erhältlich, und natürlich steht Little More Sonic in keinem Zusammenhang mit der BBC.

> Zum ganzen Beitrag <

Jodie Whittaker: Eine persönliche und kritische Meinung zum Casting eines weiblichen Doktors

Am Sonntag den 16. Juli trat das ein, was für die eine Seite längst überfällig und für die andere langfristig unausweichlich war – und trotzdem ein weiterer Teil für unmöglich hielt. Die BBC verkündete nach dem Wimbledon Finale der Männer den neuen Doktor und zum ersten Mal, in der 53-jährigen Seriengeschichte, wurde eine Frau als neueste Inkarnation des Doktors angekündigt. Das Resultat war ein Medienecho, wie ihn sich die BBC garantiert gewünscht hatte und vermutlich mit ein Grund für diese drastische Entscheidung war. Meldungen über niedrige Quoten der inzwischen 12 Jahre alten Serie, sowie die Unzufriedenheit der Führungsebene bildeten schon länger die Grundlage für Gerüchte zu einer einschneidenden Veränderung, die einerseits das Interesse der breiten Masse anregen und andererseits für ein großes Medienecho sorgen sollte. Jodie Whittaker ist jetzt in aller Munde.

> Zum ganzen Beitrag <