Review | 2×01 | Die Revolution der Roboter (The Robot Revolution)

Doctor Who

„Die Revolution der Roboter“
„The Robot Revolution“


Erstausstrahlung: 12. April 2025

Drehbuch: Russell T Davies 
Regie: Peter Hoar
Produktion: Russell T Davies, Julie Gardner, Jane Tranter,
Joel Collins, Phil Collinson & Vickie Delow

Der Doktor: Ncuti Gatwa
Belinda Chandra: Varada Sethu


Als Roboter aus dem Weltall die Krankenschwester Belinda Chandra entführen, begibt sich der Doktor auf eine epische intergalaktische Suche, um seine neue Freundin zurück zur Erde zu bringen.


Doctor Who ist zurück und startet mit einer neuen Begleiterin in die neue Staffel.
Zuletzt haben wir den Doktor an Weihnachten gesehen, wie er in einem Zeithotel den Stern von Bethlehem beschützt hat – so abstrus das auch war, scheint es doch irgendwie sinnbildlich für die aktuelle Ära zu stehen – denn auch der diesjährige Staffelauftakt ist vor allem eines: albern.

Schaut mich an! Ich bin wichtig!

Es ist, als hätte (Chef-)Autor Russell T Davies hier zwar ein Doctor Who-Script abliefern wollen und sich vorher noch einmal schön “The Dalek Invasion of Earth” angeschaut, am Ende aber ein lupenreines Drehbuch für die Sarah Jane Adventures abgeliefert. Die ganzen Charaktere, die Bedrohung, das Setting, die Grundstory – alles wirkte eher wie für eine Folge einer reinen Kinderserie im Samstagvormittagsprogramm geschrieben, als für eine Familienserie am Samstagabend. Wobei das an sich nichts Schlechtes sein muss, denn gerade die Sarah Jane Adventures waren zu ihrer Zeit zwar kindgerecht, aber durchaus reif genug, um der Mutterserie in einigen Punkten voraus zu sein.

Einiges in “Die Revolution der Roboter” erinnert zunächst an “Einmal Mond und zurück”, was nicht zuletzt am anfänglichen Setting sowie an der Berufung der unfreiwilligen neuen Begleiterin Belinda Chandra liegen dürfte. Als Krankenschwester liegen die Parallelen zu Martha durchaus nahe und auch das Auftauchen des Doktors bei ihr im Krankenhaus kommt einem bekannt vor. Doch dann schlägt die Episode glücklicherweise schnell eine unvorhergesehene Richtung ein, als schließlich große Roboter bei Belinda zu Hause landen und sie zur Königin ihres Heimatplaneten stempeln, wohin sie sie auch direkt mitnehmen – nicht ohne einen weiteren mysteriösen Auftritt von Mrs. Flood, die wieder einmal die vierte Wand durchbricht und sich vor dem Doktor versteckt.

Haha, alle hier werden sterben!

Wir erfahren, dass die Roboter von einem Planeten stammen, den Belinda von ihrem Exfreund als Sternenzertifikat geschenkt bekommen hat. Und nun soll Belinda, die dort symbolisch als Königin verehrt wird, mit dem Roboter-Mastermind vermählt werden, ob sie will oder nicht. Man könnte fast darauf wetten, dass die ganze Idee zu dieser Episode daher rührt, dass RTD zum Geburtstag vielleicht genau so eine Urkunde über den Besitz eines Sterns oder alternativ ein Stück Land auf dem Mond geschenkt bekommen hat. Ein Stück Papier, das eigentlich nichts bedeutet – aber was, wenn doch?

Natürlich eilt der Doktor zur Hilfe und sorgt kurzerhand dafür, dass bei der Rettungsaktion für Belinda fast alle menschlichen Mitstreiter sterben. Positiv hervorzuheben sind hier die Sterbeeffekte, die in der Tat recht interessant und dennoch eindringlich animiert sind, wenn sich die Menschen in Luft auflösen. Die obligatorische “Ich bin so gerührt, dass mir stumm die Tränen kommen”-Szene folgt natürlich auf dem Fuße, wenn eine Nebenfigur mit 10 Sekunden Screentime stirbt (dass dabei 95% der Anwesenden ausgelöscht werden, ist wohl zweitrangig), und bettet die spärlichen emotionalen Konflikte dieser Folge ein.

Ich kannte sie für 10 Sekunden!

Die Figuren werden zur geheimen Untergrundbasis der Rebellen gebracht und der Doktor und Belinda nähern sich an. Der Doktor und die Krankenschwester. Was die Story nicht bieten kann, machen die beiden Charaktere wett. Man merkt sofort, dass die Chemie zwischen den Darstellern stimmt und hier spielt die Folge auch ihre Stärken aus. Die ewig nörgelnde Donna wird ja gerne als Beispiel für eine taffe Begleiterin des Doktors angeführt, obwohl sie eigentlich nie etwas anderes gemacht hat als zu meckern und z u motzen. Eine tatsächliche Figur, die dem Doktor widerspricht, ihm sagt, was er falsch macht und dass das, was er tut, gefährlich ist, und das auf Augenhöhe, das scheint Belinda auf den Leib geschrieben zu sein. Sie ist zwar nicht die erste Figur, die unfreiwillig mit dem Doktor reist und auch nicht die erste, die ihm die Stirn bietet, aber gerade im Fundus der New-Who-Begleiterinnen ist sie doch erfrischend.

Man möge ihn mit der Cyber-Woman zusammenbringen!

Auch die Tatsache, dass am Ende nicht ganz klar ist, ob der Doktor eigennützig handelt und einfach so tut, als könne er sie nicht nach Hause bringen und das Rätsel um ihre Figur vergessen würde, oder ob tatsächlich etwas im Gange ist, das den Doktor und Belinda dazu zwingt, zusammen zu reisen, erinnert an ganz frühe Doctor Who-Episoden, in denen der erste Doktor in seinen Handlungen auch nicht ganz durchschaubar war. Der große Cliffhanger der Folge deutet zwar an, dass am 25. Mai (dem Tag des Staffelfinales) natürlich etwas Erdzerstörendes passieren wird, aber der Doktor und Belinda scheinen davon nichts mitbekommen zu haben.

Die Auflösung der Roboter-Geschichte ist ebenso hanebüchen wie ihr Grundgerüst. Das große Roboter-Mastermind ist eigentlich Belindas Ex-Freund, der durch Wibbly-Wobbly-Timey-Wimey-Stuff zum Anführer der Roboter geworden ist und am Ende durch die Macht des Time Lords in seiner Entwicklungsstufe zum Spermium degradiert wird – nur um im besten Witz der Folge vom putzigen Putzroboter weggewischt zu werden. Auf dem Planeten herrscht wieder Frieden zwischen Menschen und Robotern und der Doktor und Belinda nehmen einen großen Umweg nach Hause. Man mag sich fragen, warum sie nicht einfach am 24. Mai landen und einen Tag warten – aber bei den derzeitigen Drehbüchern von Doctor Who sollte man nicht mit Logik an die Sache herangehen.


Fazit

“Die Revolution der Roboter” ist ein guter Einstand für einen neuen Begleiter, verpackt in eine extrem kindgerechte Geschichte, die das erwachsene Publikum etwas vernachlässigt. Auch wenn man froh sein kann, dass das niedrige Niveau der letztjährigen “ Weltraumbabys” keinesfalls erreicht wird, ist auch dieser Staffelauftakt nur solider Durchschnitt – wenn auch mit Potenzial bei den Figuren. Hoffen wir, dass die Staffel da noch eine Schippe drauflegen kann.


Bewertung: 2,5 von 5 TARDISse


Wichtige Links zu der Folge:


Wie hat Dir "Die Revolution der Roboter" gefallen?


Wer die neuen Folgen sehen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Entweder ein Abo bei Disney+ abschließen, wo neben allen kommenden neuen Folgen auch die letzten Jubiläums- und Weihnachtsspecials zu finden sind – oder die Folgen und so ziemlich alles, was das Whoniversum sonst noch zu bieten hat, inklusive aller Spin-Offs, Specials und mehr, mit einem VPN-Programm im BBC iPlayer anschauen. Wir empfehlen NordVPN, das sich als äußerst zuverlässig für den Zugang zum BBC iPlayer erwiesen hat. Weitere Informationen gibt es hier.


 

André McFly on EmailAndré McFly on FacebookAndré McFly on TwitterAndré McFly on WordpressAndré McFly on Youtube
André McFly
Gründer & Chefredakteur
Ich bin seit über 10 Jahren Doctor Who Fan und hatte 2013 die Idee für eine deutsche Doctor Who Reviewseite. Über die Jahre hat sich der Whoview allerdings zu mehr als nur einer Reviewseite entwickelt und so schreibe ich heute vor allem News und Rezensionen. Ich bin auch jährlich auf der Timelash als Presse zu Gast und veröffentliche meine Eindrücke hier auf der Seite. Fernab von Doctor Who betreibe ich mehrere Podcasts, mache Musik und versuche mich als Autor.
Avatar-Foto

André McFly

Ich bin seit über 10 Jahren Doctor Who Fan und hatte 2013 die Idee für eine deutsche Doctor Who Reviewseite. Über die Jahre hat sich der Whoview allerdings zu mehr als nur einer Reviewseite entwickelt und so schreibe ich heute vor allem News und Rezensionen. Ich bin auch jährlich auf der Timelash als Presse zu Gast und veröffentliche meine Eindrücke hier auf der Seite. Fernab von Doctor Who betreibe ich mehrere Podcasts, mache Musik und versuche mich als Autor.
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments