Startdatum, Trailer und Infos zur zweiten Staffel

Doctor Who: Startdatum für die zweite Staffel bestätigt – mit prominenten Gästen und neuem Bösewicht

Endlich gibt es ein Datum: Die mit Spannung erwartete zweite Staffel des fünfzehnten Doktors startet am Samstag, den 12. April, um 9 Uhr morgens im BBC iPlayer und später am selben Tag auf BBC One. Außerhalb des Vereinigten Königreichs, also auch hierzulande, wird die Staffel zeitgleich auf Disney+ verfügbar sein.

Zur Einstimmung wurde ein neuer Trailer (auf Englisch und Deutsch) veröffentlicht, der einen ersten Blick auf aufregende neue Abenteuer, neue Charaktere und furchterregende Gegner gewährt. Neben Hauptdarsteller Ncuti Gatwa als Doktor und seinen Begleitern Belinda Chandra (gespielt von Varada Sethu) und Ruby Sunday (Millie Gibson) gibt es zahlreiche prominente Gaststars zu entdecken.

<


Alan Cumming als bösartige Cartoon-Figur

Mr Ring-a-Ding | Copyright BBC & Disney

Besonders hervorzuheben ist Alan Cummings Gastauftritt in der zweiten Episode als Mr Ring-a-Ding. Diese Figur ist ein fröhlicher Cartoon-Charakter aus der fiktiven Kinderserie Sunny Town, die in den 1950er Jahren populär war. Doch als Mr Ring-a-Ding plötzlich die vierte Wand durchbricht und die reale Welt entdeckt, nimmt die Geschichte eine unheimliche Wendung.

Showrunner Russell T Davies erklärt:

„Nur Alan Cumming kann einem entflohenen Cartoon so viel Witz, Bosheit, Gefahr und Spaß verleihen. Er macht das Universum von Doctor Who verrückter als je zuvor, und es ist eine große Ehre, ihn an Bord der TARDIS willkommen zu heißen.“


Weitere prominente Gäste und das Interstellar Song Contest-Special

Ein weiteres Highlight ist Rylan, der sich selbst spielt und als Moderator des Interstellar Song Contest auftritt. In dem Trailer sind außerdem Anita Dobson, Bonnie Langford, Jemma Redgrave, Christopher Chung, Evelyn Miller, Ariyon Bakare, Julie Dray und Jonah Hauer-King zu sehen.

Rylan, ein bekennender Doctor Who-Fan, sagt:

„Als riesiger Whovian war der Anruf, in der Serie mitspielen zu dürfen, ein wahrgewordener Traum. Diese Episode vereint all meine Lieblingsaspekte der Serie – mit einem intergalaktischen Song Contest als Zugabe! Ich kann es kaum erwarten, dass alle es sehen.“

Evelyn Miller erinnert sich an ihre Kindheitserlebnisse mit der Serie:

„Doctor Who war ein fester Bestandteil meiner Kindheit. Die Erinnerung daran, wie ich mit meinem Bruder auf dem Sofa saß und die Weinende-Engel-Episode aus Angst hinter einem Kissen versteckt schaute, bringt mich immer noch zum Lachen.“

Auch Ariyon Bakare teilt seine Begeisterung:

„Als Kind bin ich mit erhobenen Armen durchs Haus gerannt und habe geschrien: ‚Ich bin ein Dalek!‘ Damals hätte ich nie gedacht, dass ich jemals in der Serie mitspielen dürfte.“


Freddie Fox als furchteinflößender neuer Bösewicht

Die neueste Enthüllung betrifft den Hauptantagonisten der Staffel: Freddie Fox, bekannt aus House of the Dragon und The Crown, wird einen furchterregenden neuen Schurken spielen.

Freddie Fox in Doctor Who | Copyright BBC & Disney

Showrunner Russell T Davies ist begeistert:

„Es ist zehn Jahre her, dass ich mit Freddie an Cucumber gearbeitet habe, und das ist der perfekte Weg, dieses Jubiläum zu feiern. Er ist ein spektakulärer Schauspieler und bringt Wut, Gift, Gerissenheit und ein wunderschönes Set von Hörnern mit sich. Doktor, sei gewarnt!“

Freddie Fox selbst zeigt sich überwältigt:

„Ich hatte die unglaublichste Zeit bei den Dreharbeiten und fühle mich geehrt, ein Teil von Russells verrückter, abgefahrener und wunderschöner Vision sein zu dürfen. Und mit Ncuti Gatwa als Doktor zusammenzuarbeiten, war eine Erfahrung, die meine Vorstellungen übertraf. Wenn die Zuschauer nur halb so viel Spaß beim Zuschauen haben wie ich beim Dreh, dann werden Fernseher auf der ganzen Welt explodieren!“


Die zweite Staffel von Doctor Who verspricht also spektakuläre Abenteuer, spannende Gaststars und eine neue Bedrohung für den Doktor und seine Begleiter. Ab dem 12. April können sich die Fans selbst überzeugen.


Wie und wo kann ich Doctor Who sehen?

Die neuen Folgen werden in Großbritannien im BBC iPlayer und weltweit auf Disney+ veröffentlicht. Wer auf das komplette Whoniversum mit allen Folgen aus 61 Jahren Doctor Who, allen Spin-offs wie Torchwood und Class sowie vielen weiteren Produktionen, die das Whoniversum noch zu bieten hat, zugreifen möchte, kann dies über ein VPN-Programm im BBC iPlayer tun. Wir empfehlen NordVPN, das sich als äußerst zuverlässig für den Zugang zum BBC iPlayer erwiesen hat. Weitere Informationen gibt es hier.


 

Loading Custom Ratings...

André McFly on EmailAndré McFly on FacebookAndré McFly on TwitterAndré McFly on WordpressAndré McFly on Youtube
André McFly
Gründer & Chefredakteur
Ich bin seit über 10 Jahren Doctor Who Fan und hatte 2013 die Idee für eine deutsche Doctor Who Reviewseite. Über die Jahre hat sich der Whoview allerdings zu mehr als nur einer Reviewseite entwickelt und so schreibe ich heute vor allem News und Rezensionen. Ich bin auch jährlich auf der Timelash als Presse zu Gast und veröffentliche meine Eindrücke hier auf der Seite. Fernab von Doctor Who betreibe ich mehrere Podcasts, mache Musik und versuche mich als Autor.
Avatar-Foto

André McFly

Ich bin seit über 10 Jahren Doctor Who Fan und hatte 2013 die Idee für eine deutsche Doctor Who Reviewseite. Über die Jahre hat sich der Whoview allerdings zu mehr als nur einer Reviewseite entwickelt und so schreibe ich heute vor allem News und Rezensionen. Ich bin auch jährlich auf der Timelash als Presse zu Gast und veröffentliche meine Eindrücke hier auf der Seite. Fernab von Doctor Who betreibe ich mehrere Podcasts, mache Musik und versuche mich als Autor.
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments